Es ist ein MEMENTO MORI, eine deutliche Erinnerung an das Sterben.
Es will uns zeigen, dass wir trotz aller unserer Bemühungen klein und endlich sind.
Wir gehen alle den Weg des Kohlenstoffatoms, in das alles um uns herum und wir selbst im Tod zerfallen werden. So vereinigen wir uns wieder mit der Weltmaterie.
Ab heute, Aschermittwoch, blicken die christlichen Kirchen hin zum Karfreitag,
aber auch darüber hinaus.
Gottes Sohn, ja Gott selbst opfert sich für die Menschen, um sie dem endgültigen,
ewigen Tod zu entreißen.
Seien wir also demütig, wenn wir das Kreuz betrachten.
Im Längsbalken sind Himmel und Erde miteinander verbunden, im Querbalken, der den Armen Jesus nachgeht, sind wir in der ewigen göttlichen Umarmung.
Im Querbalken, wenn wir aber den Menschenarmen nachgehen, steckt oft auch die Fähigkeit zu Ablehnung und Gewalt.
Das Kreuz bleibt ein + , das aber durch die Auferstehung des Christus
( X – i. e. der Anfangsbuchstabe des griechischen Christos) zum strahlenden Geburtsstern wird, der den gläubigen Menschen nach seinem physischen Tod in eine ganz andere, hellere Dimension führt.
Im Längsbalken sind Himmel und Erde miteinander verbunden, im Querbalken, der den Armen Jesus nachgeht, sind wir in der ewigen göttlichen Umarmung.
Im Querbalken, wenn wir aber den Menschenarmen nachgehen, steckt oft auch die Fähigkeit zu Ablehnung und Gewalt.
Das Kreuz bleibt ein + , das aber durch die Auferstehung des Christus
( X – i. e. der Anfangsbuchstabe des griechischen Christos) zum strahlenden Geburtsstern wird, der den gläubigen Menschen nach seinem physischen Tod in eine ganz andere, hellere Dimension führt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen