"Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt."
copyright by frieda |
- "Vergebens lebt, wer niemand hilft."
Diesen Spruch las Pemper noch vor seinem stets vom Tod bedrohten Leben im KZ Krakau-Plaszów als Sinnspruch an der evangelischen Kirche in Krakau.
Dieser Satz begleitete ihn wohl sein ganzes Leben. Dieser Satz gab ihm vielleicht auch die Motivation für sein mutiges Handeln, nämlich Geheimwissen weiter zu geben. Ohne Pemper gäbe es "Schindlers Liste" nicht, ohne Pemper (er selbst war die Nummer 655 auf der Liste) hätte es für die über eintausend Juden keine Rettung gegeben.
"Es gibt keine edlere Aufgabe für einen Menschen als Menschenleben zu retten".
Pempers Leben ist ein hohes ethisches Beispiel für die Menschlichkeit, die Herzenswärme, die Kraft der Vergebung und einer unglaublichen Courage. Ein großes Beispiel für die Nachgeborenen, gleich welcher Nation.
Oskar Schindler formulierte es im Mai 1945 so: " Dankt Eueren unerschrockenen Stern und Pemper..."
Nun ruht Mieczyslaw Pemper in der gleichen Grabreihe, in der sein Vater Jakob Gabriel Pemper (1888-1963) seinen Grabplatz gefunden hat, links und rechts des Hauptweges gleich hinter der Friedhofshalle.
Bilderrechte by frieda |
Bilderrechte by frieda |
Regina Pemper, Jakob Pempers Ehefrau ruht in Krakau, also in heimatlicher Erde. Mieczyslaw Pemper hat seine Mutter bis zu ihrem Lebensende liebevoll gepflegt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen