Über mich

Mein Bild
Bayern
Innen Träumerin, außen Realistin, Liebhaberin der klassischen Musik, der Kunst, Verfechterin des Glaubens an Gott, Gedankenreisende, Gerechtigkeitliebende.

Sonntag, 2. Dezember 2012

DAS LICHT - und die Farbe Weiß



Haben Sie heute die erste Adventskerze angezündet und sich ein wenig an ihrem Lichtschein erwärmt?
Weshalb zieht uns das Licht so an?
Ich will einige Antworten zu geben versuchen.
Im weißen Licht sind z. B.  alle Spektralfarben enthalten.
Es ist die Summe aller Farben.
Wenn die Priester ein weißes Messgewand tragen, dann symbolisieren sie damit im Kirchenjahr, das im Advent beginnt, einen Tag der großen Freude:
Der erste Weihnachtsfeiertag, der Tag der Darstellung des Herrn, die Marienhochfeste, der Dreifaltigkeitssonntag, Allerheiligen und im besonderen Maße Ostern, sind solche Tage.
Es ist das Strahlen von Innen, weil Gott uns Menschen nicht im Stich lässt.
Eine Sonne, die alle erwärmt und die dunklen Zeiten überwinden hilft.
Auch wir selbst feiern die hohen persönlichen Festtage mit Lichtern und Kerzen und tragen an wichtigen Festtagen die Farbe Weiß.
Weiß ist die Farbe der Freude, der Unschuld, des Bewerbens für einen neuen Lebensabschnitt (lat. candidus – weiß; candidatus – der Kandidat), die Farbe der Unsterblichkeit, der Unendlichkeit, des Friedens, der Klarheit und Helligkeit und Heiligkeit, denn nicht umsonst haben die Künstler den Heiligen den Heiligenschein gegeben.
Es ist auch nicht zufällig, dass wir die Geburt des menschgewordenen Gottes gerade zur Zeit der Wintersonnwende feiern – also in dem Moment, an dem die Tagstunden wieder zunehmen und der Eintritt in ein neues Leben beginnt.

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen